Länderspezial Wind in Schleswig-Holstein

Artenschutz, Flächenplanung, Landschaftsbilder und Repowering: Welchen Weg geht Schleswig-Holstein?

16.06.2021 - 17.06.2021

Online | WEB 21-11-01

510 Anmeldungen
Veranstaltungsort

Online

Termine

16.06.2021 - 17.06.2021

Veranstaltungszeit

12:15 - 17:15 Uhr, 09:30 - 14:00 Uhr

Veranstaltungsnummer

WEB 21-11-01

Teilnahmegebühr

0,00 € | 0,00 € BWE-Mitglieder, zzgl. 19% USt. (Inklusivleistungen)

Sonderkonditionen

Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.

In den letzten Jahren kam auch in Schleswig-Holstein der dringend benötigte Ausbau der Windenergie fast zum Erliegen. Erfahren Sie, welche Chancen sich durch neu ausgewiesene Vorranggebiete und die „Arbeitshilfe zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange“ bieten und was zu tun ist, damit das Einspeiseziel auch durch Repowering erreicht werden kann. Kann der Ausbau der Windenergie wieder Fahrt aufnehmen und können so die Ziele für 2025 und darüber hinaus erreicht werden?

Wir laden Sie ein zum fachlichen Input, zur Diskussion mit Fachexpert*innen, der Politik und zum Austausch mit der Branche!

Aktuelles zur Landesplanung

Ende des Jahres 2020 wurden in Schleswig-Holstein mit dem auslaufenden Moratorium für die Windenergie nach über fünf Jahren neue Vorranggebiete beschlossen. Sie sollen dabei helfen, die Ziele der Jamaika-Koalition von 37 Terrawattstunden eigespeisten Stroms durch Erneuerbare Energien und 10 Gigawatt installierter Leistung von Windenergie an Land bis 2025 zu erreichen. Wir wollen diskutieren, ob die neue Landesplanung den Erwartungen gerecht wird, ob mit der nun geplanten Flächenkulisse die Eispeise-Ziele für 2025 erreicht werden können und was die nächsten Schritte aussehen müssen.

Gute oder schlechte Gutachten? Was bringt die „Arbeitshilfe zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange"?

Nach zähem Ringen hat die Umweltministerkonferenz Ende des letzten Jahres den „Standardisierte(n) Bewertungsrahmen zur Ermittlung einer signifikanten Erhöhung des Tötungsrisikos im Hinblick auf Brutvogelarten an Windenergieanlagen (WEA) an Land –Signifikanzrahmen“ beschlossen.

Die „Arbeitshilfe zur Beachtung artenschutzrechtlicher Belange soll den eingeschlagenen Weg der UMK mit Erläuterungen zur Erfassung und Bewertung ausgewählter Großvögel und den Möglichkeiten einer Ausnahme vom Tötungsverbot ebnen. Wir wollen Ihnen vorstellen, ob endlich verbindliche und einheitliche gutachterliche Regelungen zu erwarten sind oder ob das Thema Artenschutz weiterhin ein genehmigungsverzögerndes Hindernis für die Windenergie bleibt.

Auslaufende Förderung und Entschließungsantrag - Wie geht es weiter in Sachen Repowering?

Groß sind die Ziele an installierter Leistung von Windenergie an Land – sei es bis 2025 auf Landesebene oder bis 2030 auf Bundesebene. In Schleswig-Holstein fallen jedoch bis zum Jahr 2025 rund 1000 Anlagen aus der EEG-Vergütung. Außerdem stehen rund ein Drittel aller Anlagen außerhalb der nun ausgewiesenen Vorranggebieten. Erfahren Sie, wie ein Repowering genehmigungsrechtlich erleichtert und wie Bestandsflächen reaktiviert werden könnten. Das Erreichen der ambitionierten Ausbauzielen wird maßgeblich von diesen Fragen abhängen. 

Landschaftsbilder im Kontext der Energiewende

Die Energiewende verändert Vieles. Sie bringt saubere Energie, sie eröffnet neue Möglichkeiten, verändert aber auch Bestehendes. Gelernte Landschaftsbilder geraten in fast jeder Diskussion um die Eignung eines Standortes in den Fokus der Kritiker. Doch was ist Landschaft? Was ist bei der Visualisierung zu beachten? Wie entstehen Landschaftsbilder? Wir möchten mit Ihnen diskutieren, ob und wie man Landschaftsästhetik neu denken soll.

Wir wollen Ihnen nicht nur inhaltlich spannende Einblicke bieten – wir laden Sie ein zum digital-regionalen Treffpunkt! Neben den Vorträgen und Diskussionen können Sie sich auf dem virtuellen Marktplatz umschauen und mit den Ausstellern austauschen. Außerdem gibt es einen innovativen Networking-Bereich, wo Sie sich mit anderen Teilnehmern verbinden und bei Interesse digitale Visitenkarten austauschen können.