Veranstaltungsort

Online

Termine

16.01.2024 - 17.01.2024

Veranstaltungszeit

09:45 - 13:00 Uhr, 09:45 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsnummer

WEB 24-50-01

Teilnahmegebühr

945,00 € | 745,00 € BWE-Mitglieder, zzgl. 19% USt. (Inklusivleistungen)
Zum Buchungsformular

Sonderkonditionen

Für Studierende und Angestellte von Behörden bieten wir Sonderkonditionen an. Nehmen Sie hierzu gern Kontakt zu uns auf.

Zielgruppen

Banker, Betreiber, Betriebsführer, Energieversorgungsunternehmen, Anwälte und Juristen, Kaufmännische Betriebsführer, Behördenmitarbeiter, Projektierer, Stadtwerke, Technische Betriebsführer

Die Projektierung einer Freiflächensolaranlage ist ein komplexer Prozess. Neben Fragen der Technik spielen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den zeitlichen und organisatorischen Ablauf Ihrer Projektierung eine große Rolle.
Verschaffen Sie sich in unserem WebSeminar einen Überblick über die Technik der eingesetzten Komponenten, das Planungsrecht und die Projektierungspraxis von Freiflächensolaranlagen. Profitieren Sie von der Expertise unserer Referent*innen, die Ihnen wichtiges Know-How für Ihren Start in der Solarbranche vermitteln.

Grundlagen der Solartechnik

Verstehen Sie, wie die Energie der Sonne in Strom umgewandelt wird. Lernen Sie die Funktionen der eingesetzten Komponenten im Photovoltaik-Kraftwerk kennen und Ihre Möglichkeiten zur Beeinflussung des Energieertrags. Erfahren Sie außerdem, welche Trends den  PV-Markt aktuell bewegen und wie die Beschaffungs- und Vergütungspreise zurzeit stehen.

Einführung in die Projektierung

Lernen Sie die wichtigsten Schritte der Planungspraxis und deren zeitlichen Aufwand kennen. Erfahren Sie, welche wesentlichen Stakeholder Ihnen im Planungsprozess begegnen und wen Sie wann einbinden sollten. Wollen Sie Ihre Anlage selber betreiben oder verkaufen? Lernen Sie welche Besonderheiten es jeweils zu beachten gibt.

Das Planungs- und Genehmigungsrecht

Machen Sie sich mit den rechtlichen Anforderungen im Genehmigungsprozess vertraut. Informieren Sie sich  über die Anforderungen an eine rechtssichere Flächensicherung, den Bebauungsplan oder der Kommunikation mit der Kommune vor Ort Dabei lernen Sie auch die wichtigsten Aspekte städtebaulicher und begleitender Vereinbarungen mit der Standortgemeinde kennen, damit Ihre Planung gelingt!

Melden Sie sich jetzt an und erhalten Sie wertvolles Grundlagenwissen rund um die Technik, Genehmigungs- und Projektierungspraxis von Freiflächensolaranlagen!