Das Spannungsfeld Windenergie und Denkmalschutz ist ein gängiges Problemfeld bei der Realisierung von Windenergievorhaben. Die Frage dahinter ist: Wie lässt sich der Umgebungsschutz von Denkmälern mit der Errichtung von Windenergieanlagen vereinbaren? Wir haben Antworten.
Erhalten Sie Einblicke in den Immissionsschutz, die Bauleitplanung und archäologische Denkmalpflege. Anhand aktueller Rechtsprechung und Fallbeispielen aus der anwaltlichen Praxis wird aufgezeigt, wie dieses Spannungsfeld aufgelöst wird und wie archäologische und kunsthistorische Expertise oft zum Erfolg führen. Und warum Sie Ihren Windpark nicht in unmittelbarer Nähe der Wartburg planen sollten.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
• Denkmalschutzgesetzgebung im Zusammenhang mit Windenergieanlagen
• Begriffsbestimmung und Überblick zu genehmigungspflichtigen Maßnahmen
• Umgebungsschutz und seine Bewertungskriterien
• Aktuelle Rechtsprechung und Entscheidungen
Erfahren Sie, wie Sie kulturelles Erbe und den Ausbau der Windenergie vereinen. Melden Sie sich jetzt an.