Referenten
Wolfram Axthelm
Bundesverband WindEnergie e.V.
Wolfram Axthelm ist Agraringenieur und Diplom-Betriebswirt. Bis 2013 verantwortete er als Sprecher die Öffentlichkeitsarbeit der CDU Landtagsfraktion Mecklenburg-Vorpommern. Er ist Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie und des Bundesverbandes Erneuerbare Energie, dem Dachverband der Erneuerbare Energien-Branche.Josef Baur
eueco GmbH
Josef Baur, Jahrgang 1972, Diplom Volkswirt und Diplom Kaufmann. Gründer und Geschäftsführer der eueco GmbH, dem Dienstleister für Bürgerbeteiligung und Bürgerfinanzierung. Das Münchner Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um die Strukturierung, Umsetzung, Vermarktung und automatisierten Abwicklung von Bürgerfinanzierungen an. Hr. Baur berät Stadtwerke, Projektierer, Kommunen und Verbände bei der nachhaltigen Umsetzung von Bürgerfinanzierungsmodellen und begleitet diese. Daneben ist er Autor von Fachartikeln zum Thema Bürgerfinanzierung und Regionalentwicklung.Jörg-Uwe Fischer
NeXTWind Management GmbH
Nach Berufsausbildung und anfänglicher Tätigkeit in der Halbleiterindustrie wechselte Herr Fischer 1991 in den Sparkassensektor, wo er sich zum Sparkassenbetriebswirt qualifizierte. Im Jahr 1993 strukturierte Herr Fischer seine erste Windenergieanlagen-Finanzierung. Seit 1995 Mitarbeiter der DKB, war er als Firmenkundenbetreuer und später Teamleiter schwerpunktmäßig im Bereich der Erneuerbaren Energien tätig und begleitete zahlreiche Windpark, Biogas- und Photovoltaik-Finanzierungen. Seit 2006 steuert und verantwortet Herr Fischer als Fachbereichsleiter New Energies in der Berliner Zentrale der DKB bank- und bundesweit das Geschäft der Bank auf dem gesamten Gebiet der Erneuerbaren Energien. Das EE-Portfolio der DKB umfasst aktuell ein Volumen von mehr als 12 Mrd. Euro, wovon rund 65 Prozent auf die Finanzierung von Windenergieanlagen entfallen.
Er ist Vorsitzender im Sprecherkreis des BWE-Finanziererbeirates.Tibor Fischer
Deutsche Energie Agentur GmbH (dena)
Fritz Halla
enervis energy advisors GmbH
Fritz Halla absolvierte nach seinem Bachelor "Management erneuerbarer Energien" an der Hochschule Weihenstephan, einen Master in "Nachhaltiger Unternehmensführung - Schwerpunkt Energiewirtschaft" an der Hochschule Eberswalde. Herr Halla ist seit 2013 in der Energiebranche tätig, dabei unter anderem in der Projektentwicklung für Windenergie. Seit 2016 ist Herr Halla als Berater für die enervis energy advisors GmbH tätig. Zu seinen Aufgaben gehören neben Wettbewerbsanalysen für die Ausschreibungen für Windenergie, die Modellierung von Marktszenarien, die wirtschaftliche Bewertung von erneuerbaren-Energien-Projekten und die Beratung bei der Direktvermarktung von Windenergie.Sonja Hannöver
BDO Oldenburg GmbH & Co. KG WPG
Frau Sonja Hannöver verfügt über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von Mandanten und Projekten aus der Erneuerbare Energien Branche, insbesondere in den Segmenten Windenergie und Photovoltaik. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Konzeption von finanziellen Beteiligungsmodellen, Erstellung von Verkaufsprospekten und Financial Modeling. Frau Hannöver ist Referentin zu den Themen Bürgerbeteiligungen und Prospektpflicht auf Branchenveranstaltungen.Dr. Nicolai Herrmann
enervis energy advisors GmbH
Dr. Nicolai Herrmann ist Geschäftsführer und Managing Partner bei der energiewirtschaftlichen Unternehmensberatung enervis energy advisors GmbH in Berlin. Er ist Experte für die Analyse und Modellierung europäischer Strommärkte sowie die Bewertung von Investitionsprojekten insbesondere in den europäischen Windenergiemärkten im Rahmen von Fördersystemen sowie unter Nutzung von Power Purchase Agreements (PPA). Nicolai Herrmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Deutschland und Australien und promovierte an der Universität Flensburg und in den USA. Er hat Berufserfahrung im Stadtwerkebereich und in europäischen Energieforschungsprojekten zu erneuerbaren Energien, Energiespeichern und Smart Grids.Melchior Karigl
European Investment BankTim Koenemann
Commerzbank AG
Tim Koenemann, abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Hannover und Technischen Universität Berlin. Es folgten Tätigkeiten als Managementberater im Bereich Ressources bei Accenture von 2004 bis 2007 sowie als Strategieberater im Bereich Energie bei Roland Berger von 2007 bis 2010. Seit 2011 arbeitet Herr Koenemann im Center of Competence Renewable Energies der Commerzbank AG als Relationship Manager, Project Finance Origination. Dort ist er für die Akquise, Strukturierung und Realisierung von Projektfinanzierungen im Bereich Erneuerbare Energien verantwortlich. Schweden, Finnland, Dänemark und Spanien gehören neben Deutschland zu seinen Fokusmärkten. Herr Koenemann hat bisher über 300 Bestandsprojekte mit einem Kreditvolumen von über 500 Mio. Euro betreut.Christian Marcks
GLS Bank eG
Christian Marcks ist seit Juli 2002 im Firmenkundengeschäft der GLS Bank in Hamburg mit dem Schwerpunkt Energie-Projektfinanzierung tätig. 2010 wurde er Branchenkoordinator für das Kompetenzfeld Erneuerbare Energien und ist seit Oktober 2016 als Senior Experte stv. Leiter des Kompetenzcenters Erneuerbare Energien. Nach dem Abschluss des Studiums der Geschichte und Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Umweltökonomie in Hamburg, Bordeaux und Heidelberg als Diplom-Volkswirt arbeitete er von 1996 bis 2002 im Fördergeschäft der Deutschen Ausgleichsbank für Umweltschutzinvestitionen und grenzüberschreitende Umweltschutzprojekte.Seit 2006 ist er Mitglied des Sprecherkreises des BWE-Finanziererbeirates. Christian Marcks ist verheiratet, hat vier Kinder und ist Rechtsritter des Johanniterordens.Alexandra Pohl
DZ BANK AG
Alexandra Pohl, Jahrgang 1972, absolvierte eine Bankausbildung mit anschließendem berufsbegleitendem Studium zur Bankbetriebswirtin. Seit Oktober 2000 ist sie in der DZ BANK AG tätig. Bis 2006 lag ihr Schwerpunkt in der Kreditanalyse, von 2007 an arbeitete Frau Pohl im Vertrieb zur Strukturierung und Finanzierung von Windkraftanlagen. Seit Januar 2012 leitet sie im Bereich der strukturierten Finanzierungen ein bundesweites Team zum Geschäftsfeld Erneuerbare Energien innerhalb der DZ BANK.Dr. Jan Reshöft
Rechtsanwaltskanzlei Berghaus, Duin und Kollegen
Dr. Jan Reshöft LL.M., Jahrgang 1972, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg und Masterstudiengang Umweltrecht an der Universität Lüneburg. Promotion zum Erneuerbare-Energien-Gesetz, Referendariat beim Oberlandesgericht Hamburg mit Station an der University of Auckland in Neuseeland. Seit Ende 2004 ist Dr. Jan Reshöft Rechtsanwalt in der auf das Recht der Erneuerbaren Energien spezialisierten Kanzlei Berghaus, Duin und Kollegen in Aurich. 2021 folgte die Zulassung als Notar. Im Bereich des Rechts der Erneuerbaren Energien ist Dr. Jan Reshöft Autor diverser Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Herausgeber eines Gesetzeskommentars zum EEG (4. Aufl., 2014). Im Rahmen seiner anwaltlichen Tätigkeit ist Dr. Jan Reshöft überwiegend befasst mit energierechtlichen Fragestellungen, aber auch mit Mandaten im Bereich des Anlagenzulassungsrechts für Anlagen zur Verstromung Erneuerbarer Energien. Herr Dr. Reshöft ist Sprecher des Arbeitskreises Direktvermarktung beim Bundesverband WindEnergie e.V.Dr. Matthias Stark
Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Dr. Matthias Stark ist Ingenieur für Erneuerbare Energiesysteme mit über 15 Jahre Berufserfahrung in Unternehmen der Erneuerbaren Energien Branche (Wind/ Solar) mit Schwerpunkt Stromhandel. Er durchlief u.a. leitende Tätigkeiten für die Theolia Gruppe, juwi und die GEWI AG.
Seit 2020 ist Dr. Matthias Stark Leiter Erneuerbare Energiesysteme beim Bundesverband Erneuerbare Energien e.V. Hierbei hat er zentrale Studien der Erneuerbaren Energieverbände (u.a. Strommarktdesignstudie (2021) und die Netzverknüpfungspunktstudie (2024) verantwortet und war als Mitautor aktiv.
Dr. Matthias Stark hat umfangreiches Wissen im Bereich der Erneuerbaren Energien und deren Integration in die Energiewirtschaft. Er promovierte zum Thema Dynamische Simulation des Kraftwerkparks in Deutschland im Jahr 2030 auf regionaler Ebene.
Dr. Robin Stern
QUADRA Energy GmbH
Robin Stern ist promovierter Physiker und seit 2017 für QUADRA energy tätig. Sein Verantwortungsbereich liegt im Bereich der Automatisierung und Optimierung datengetriebener Prozesse, sowie Data Science. Seit 2020 ist er Teil des Projektteams zur Einführung des Redispatch 2.0 bei QUADRA energy. Unter seiner Leitung wurden die Anforderungen der neuen Marktrollen und Prozesse im Redispatch 2.0 implementiert. Zusätzlich engagiert er sich in der BDEW Projektgruppe Umsetzungsfragen Redispatch 2.0.Wolf Stötzel
Bundesverband WindEnergie e.V.Dr. Fabian Sösemann
GP Joule Plus GmbH
Dr. Fabian Sösemann ist Geschäftsführer der GP JOULE Plus GmbH, des Geschäftsbereich für smarte Energieprodukte der GP JOULE.
Fabian Sösemann studierte Rechtswissenschaften in Bonn. Während seiner Promotion arbeitete er im EEG-Referat der deutschen Bundesregierung, danach als Rechtsanwalt bei der auf die Energiewirtschaft spezialisierten Kanzlei BBH. Beim Startup Grundgrün, einem der ersten Vollversorger für grüne Energie, baute er erst die Rechtsabteilung auf und war anschließend für den Stromeinkauf von Anlagenbetreibern (Wind und PV) verantwortlich.
Fabian Sösemann ist seit 2016 bei GP JOULE tätig. Er baute die Geschäftsbereiche "Connect" (Ladeinfrastruktur für BEVs) und "Hydrogen" (Wasserstofferzeugung aus erneuerbarem Strom und Wärmeversorgung) mit auf.
Jan Sötebier
Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen
Jan Sötebier ist Jurist und seit März 2007 Referent bei der Bundesnetzagentur tätig. Seit Februar 2013 arbeitet er im Fachreferat für erneuerbare Energien und leitet dort das Team EEG-/KWK-Aufsicht. Zuvor war er im Rechtsreferat zuständig für energierechtliche Grundsatzfragen mit dem Schwerpunkt Stromnetzzugang und Rechtsfragen der Integration Erneuerbarer Energien.
Vor seiner Tätigkeit bei der Bundesnetzagentur arbeitete er zwei Jahre als Syndikusanwalt und Regulierungsmanager in der Rechtsabteilung der swb AG, dem regionalen Energieversorger in Bremen. Auch dort standen energierechtliche Fragestellungen sowie das Regulierungsmanagement des Konzerns im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. Er ist Autor von Publikationen zum Energierecht und kommentiert im EnWG-Kommentar von Britz/Hellermann/Hermes Regelungen zur System- und Netzsicherheit.
Dr. Lennard Wilkening
Suena GmbH
Dr. Lennard Wilkening ist der Mitbegründer und Geschäftsführer der suena GmbH, einem innovativen Unternehmen für softwarebasierte Flexibilitätsvermarktung von Großenergiepeichern und erneuerbare Energien. Mit über acht Jahren Erfahrung und einer Promotion von der Technischen Universität Hamburg, ist er ein Experte in der Optimierung und Vermarktung von Energiespeichersystemen.