Die Ampel hatte noch viele Pläne - was eine neue Regierung davon umsetzt, bleibt abzuwarten. Wie es aber aktuell um die Finanzierung des Zubaus Erneuerbarer Energien steht und wie sich veränderte Rahmenbedingungen auf Finanzierung und Vermarktung von Wind-/ Erneuerbare Energien auswirken, wird Thema unseres diesjährigen Branchentreffens sein. Erhalten Sie ein Update zu den Auswirkungen von EEG-Anpassungen und aktuellen Entwicklungen auf die Praxis der Finanzierung und Vermarktung.
Strommarktdesign und Kapazitätsmechanismus
Dass die Erneuerbaren-Förderung nicht so weitergehen kann wie bisher, liegt auch an der geänderten EU-Strommarktverordnung. Erfahren Sie, wie es um das Strommarktdesign steht und wie der Förderrahmen aussieht. Erhalten Sie ein Update zu bestehenden Kapazitätsmechanismen und Märkten. Wie kann ein Fadenriss bei den Investitionen vermieden werden? Hören Sie, was der aktuelle Stand in der Kapazitätsmarkt-Diskussion ist und was die Branche erwartet.
Kein Ende in Sicht: Negative Strompreise
Das größte Risiko stellen für Finanzierer und Direktvermarkter nach wie vor negative Strompreise und der Anstieg marktbedingter Abschaltungen dar. Und ab 2025 soll für neue Anlagen die Marktprämie bei negativen Preisen fallen. Wir beleuchten das Thema aus der Vermarktungs-, Cashflow- und Fremdkapitalfinanzierungsperspektive. Was sind die aktuellen Treiber negativer Strompreise und wie kann man sie im Cashflow von Wind-/EE-Anlagen berücksichtigen? Gibt es Absicherungen gegen negative Strompreise? Diesen Fragen werden wir im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Finanzexpert*innen, Erzeuger*innen und Direktvermarkter*innen nachgehen.
Praxis der Direktvermarktung in unsteten Zeiten
Geänderte Rahmenbedingungen, wie die CfD-Förderreform („Claw-back“) könnten den PPA-Markt belasten. Durch einen Erlösdeckel in Verbindung mit einer fiktiven Abschöpfung werden Geschäftsmodelle auf dem Strommarkt, die einen Fixpreis ausmachen (z.B. PPAs, Terminmärkte), zu einem erheblichen Risiko. PPAs könnten als „Zwischenlösung“ zwischen Auslaufen der Förderung und Repowering bei Post-EEG Anlagen dienen. Welche Optionen es gibt, erläutern unsere Expert*innen. Gewinnen Sie einen Überblick aus der Praxis der Direktvermarktung der unterschiedlichen PPAs und lernen Sie Rahmen und Praxis von Offsite PPAs kennen.
Redispatch 2.0 Neuerungen und Herausforderungen
Im Eckpunktepapier zur Weiterentwicklung der Festlegungen zum Redispatch 2.0 hat die Bundesnetzagentur Anpassungen an Funktion und Umsetzung vorgenommen, damit dieser in den kommenden Jahren besser umsetzbar wird. Wie steht es um die rechtlichen Grundlagen und die technische Umsetzung? Wie gestaltet sich aktuell die Bilanzierung und der Ausgleich von Redispatch Maßnahmen? Erfahren Sie, welche Hemmnisse den Direktvermarktern bei der Durchführung des bilanziellen Ausgleichs begegnen und wie das Clearing mit den Verteilnetzbetreibern erfolgt.
Finanzierungsoptionen bei der Bürgerbeteiligung an EE-Anlagen
Ob Eigenkapitalbeteiligung oder Fremdkapitalbeteiligung – Beteiligungsmodelle steigern die Akzeptanz von Erneuerbare Energien Projekten. Erfahren Sie praxisbezogen, welche Finanzierungsmodelle möglich sind, welche finanziellen Beteiligungsmöglichkeiten an Erneuerbare Energien Anlagen es gibt, wie der aktuelle Stand der Ländergesetzgebung in den Bundesländern aussieht und worauf Sie jeweils achten müssen.
Speicher sind zurück
Der Bedarf an Flexibilität im Strommarkt wächst und damit die Nachfrage nach Speichern. Batteriegroßspeicher in unserem Energiesystem angekommen. Wie steht es aktuell um Auslegung und Vermarktung? Erhalten Sie ein Update zum Rechtsrahmen von Speichern und diskutieren Sie mit unseren Expert*innen Erlöschancen und Finanzierung von Batteriegroßspeichern.